Neueröffnung von Luxusgeschäften in Asien und Australien

Enge Abstimmung, schnelle Reaktionszeiten und ein hohes Maß an Flexibilität sind charakteristisch für die fast 20 Ladeneröffnungen, die IFB Malaysia für einen Großkunden im Luxussegment betreut hat.

  • Konsumgüter
  • Einzelhandel & Mode

Das Anfang der 1960er Jahre gegründete Luxusunternehmen hat die Modeindustrie seither revolutioniert. Die Produktpalette reicht von Haute Couture bis zu Alltagskleidung, Accessoires und Kosmetik. Der Verkauf findet online und im stationären Handel statt. Im Jahr 2005 plant das Luxusunternehmen, sein Geschäft in Asien und Australien auszuweiten. Nach der Produktion der Waren in Taiwan und Bangladesch sollte die Auslieferung an die neuen Standorte erfolgen. Die Herausforderung bestand in der manchmal unzuverlässigen Verfügbarkeit der Waren, die alternative Versandmethoden erforderte, und dem festen Budget. Die Expansion des Unternehmens in ein bis dahin weitgehend unbekanntes Gebiet erforderte zudem lokales Fachwissen und professionelle Beratung zu lokalen Partnern und geltenden Vorschriften.

In Wendy Choy, Geschäftsführerin von IFB Malaysia, fand unser Kunde eine kompetente Ansprechpartnerin, die für alle Fragen rund um die Shop-Eröffnungen zur Verfügung stand und eine ganzheitliche Betreuung bot. "Sobald ein neuer Shop in Asien eröffnet werden soll, erhalte ich die Übersicht über die Chargen und den Eröffnungsplan. Auf dieser Grundlage erstelle ich den Transportplan", erklärt Wendy Choy. Sie muss sehr flexibel sein, da die Zeitpläne manchmal von der tatsächlichen Verfügbarkeit der Waren abweichen und die geplanten Versandmethoden daher nicht immer durchführbar sind. Das Geschäft ist schnelllebig und der Zeitplan eng, so dass schnelle Reaktionen und eine enge Abstimmung zwischen den Parteien erforderlich sind.

In der Vergangenheit hat IFB Malaysia 18 Filialeröffnungen in Australien, Neuseeland, Taiwan und Japan betreut. Zahlreiche weitere Filialen in Hongkong, Japan, China und Korea wurden seit Beginn der Zusammenarbeit renoviert. Im Laufe der Zeit haben sich beide Parteien miteinander vertraut gemacht und die Abläufe optimiert, so dass in manchen Fällen nur 2 Monate zwischen Bestellung und Lieferung liegen.

Wir schätzen die professionelle Beratung und die schnelle Reaktion, die wir von IFB erhalten. Auch nach Jahren der Zusammenarbeit ist das Engagement noch so hoch wie am ersten Tag.

Leiter Filialeröffnungen der Luxusmarke

Wendy Choy fügt hinzu: "Von der Angebotserstellung über die Ausführung bis zur Zusammenfassung liegt alles in meiner Hand. Das bedeutet, dass ich in alle Prozesse eingebunden bin und sofort reagieren kann, wenn irgendwo in der Lieferkette Probleme auftreten." In einigen Ländern ist Wendy Choy auch für die Zollabfertigung zuständig, in anderen fungiert sie als Schnittstelle zwischen dem lokalen Makler, der sich um die Zollformalitäten kümmert, und dem Kunden. In enger Zusammenarbeit werden alle Formalitäten, einschließlich Beschreibungen, HS-Codes und Handelsausnahmen, abgewickelt. Im Falle von Verzögerungen und Ladungsschäden wird das malaysische Büro sofort tätig, um den Schaden für den Kunden zu minimieren und geeignete Alternativen anzubieten.